Esstisch Beleuchtung: Das richtige Konzept für einen einladenden Essplatz
Der Esstisch bildet in vielen Wohnungen das Zentrum des täglichen Lebens: Hier wird schon beim Frühstück die Zeitung gelesen, der Einkaufszettel geschrieben, an den Hausaufgaben gearbeitet. Aber auch für einen romantischen Abend zu zweit oder ein gemütliches Beisammensein mit Freunden ist der Esstisch der „Place to be“. Ein so multifunktionaler Ort muss jedoch auch entsprechend beleuchtet werden: Die Beleuchtung in Sachen Esstisch ist deshalb genauso wichtig wie die richtige Bestuhlung.
Wir haben für Sie zusammengestellt, wie Sie die richtige Balance zwischen einer ausreichend hellen Beleuchtung und einem stimmungsvollen Ambiente schaffen, worauf Sie bei der Auswahl der Leuchten achten sollten und mit welchen Leuchtmitteln Sie einen einladenden Essplatz gestalten.
- Welche Beleuchtungskonzepte gibt es für den Esstisch?
- Welche Leuchten kommen in Frage?
- Worauf sollte bei der Auswahl der Leuchten geachtet werden?
Welche Beleuchtungskonzepte gibt es für den Esstisch?
Die Beleuchtung des Esstischs richtet sich nach verschiedenen Faktoren, z. B. der Position des Tisches im Raum, dem Stromanschluss sowie der Größe und Form des Tischs. Auch die Größe des Raums spielt eine Rolle: Ist das Esszimmer klein, kann die Tischbeleuchtung schon ausreichend sein, um den gesamten Raum in Licht zu tauchen. Bei einem größeren Raum sollte das Beleuchtungskonzept den gesamten Raum mit einbeziehen und aus mindestens drei Lichtquellen bestehen.
Simple Lösungen in kleinen Esszimmern
Kleine Räume benötigen kein ausgeklügeltes Lichtkonzept. Steht der Esstisch im Zentrum des Raums, ermöglicht die Deckenleuchte über dem Esstisch in der Regel bereits eine ausreichende Grundbeleuchtung für den gesamten Raum. Um den Essplatz am Abend stimmungsvoll in sanftes Licht zu tauchen, bilden zusätzliche Steh- oder Wandleuchten mit warmweißen Leuchtmitteln angenehme, indirekte Lichtquellen.
Fein abgestimmte Beleuchtung in größeren Räumen
In größeren Räumen oder einem offenen Wohn-Ess-Bereich reicht es dagegen nicht aus, eine schöne Deckenleuchte über den Esstisch zu hängen. Hier sollten weitere Leuchten eingesetzt werden, um den Raum zu strukturieren und ihm Tiefe zu verleihen. Wichtig dabei ist, verschiedene Leuchten bewusst zu positionieren und die Beleuchtung nicht dem Zufall zu überlassen: Exakt ausgerichtete Lichtspots setzen Gemälde oder gerahmte Fotos in Szene oder bringen eine farbig gestrichene Wand zum Leuchten.
Indirekte Lichter, z. B. Steh- oder Tischlampen, lassen sich hier besser und bewusst verteilen. Soll es am Abend etwas stimmungsvoller sein, reicht am Tisch dann auch ein Kerzenständer aus – die Grundbeleuchtung wird durch indirekte Lichtquellen erzeugt, die auch im Wohnzimmerbereich verortet sein können. Sind die Leuchten auch im Design aufeinander abgestimmt, wird der Look perfekt.
Individuelle Schienensysteme für spezielle Anforderungen
Liegt der Stromanschluss nicht direkt über dem Esstisch oder soll der Tisch bei Bedarf ausgezogen werden, müssen individuelle und flexible Lösungen gefunden werden. Wird der Esstisch beispielsweise bei Bedarf vergrößert oder verschoben, ist ein Schienensystem an der Decke besonders praktisch. Die einzelnen Pendelleuchten und Spots können dann individuell verschoben werden; außerdem lassen sich viele Schienensysteme mit passenden Leuchten oder Verlängerungen ergänzen und erweitern.
Ein großer Vorteil des Schienensystems ist, dass für viele Leuchten nur ein einziger Stromanschluss benötigt wird. Selbst wenn das System sich auf einen großen, offenen Raum erstreckt oder um die Ecke gelegt wird, erfolgt die Stromeinspeisung von nur einer Stelle aus. Natürlich kann aber auch ein Schienensystem mit anderen Leuchten kombiniert werden.
Welche Leuchten kommen in Frage?
Mehrflammige Pendelleuchten für rechteckige Tischlösungen
Besonders gut für den Essplatz – und insbesondere für rechteckige und längliche Tische – geeignet sind mehrflammige Pendelleuchten bzw. sog. Pendelleuchten-Systeme. Diese bestehen aus mehreren Lampen, die in einer Reihe mit gleichmäßigen Abständen über dem Tisch hängen und meist aus einer einzigen Stromquelle gespeist werden. Sie verteilen das Licht über einem länglichen Tisch besser als eine einzelne, zentral angebrachte Hänge- bzw. Pendelleuchte, da sie auch die Enden des Tisches ausleuchten.
Hängeleuchte(n) für runde Esstische
Genauso wie ein länglicher Esstisch sollte auch ein runder Esstisch perfekt ausgeleuchtet sein. Esstischleuchten mit mehreren, an einer Schiene verteilten Lampen sind hier weniger geeignet, da sie einen runden Tisch unregelmäßig beleuchten. Hier sollte eine einzelne, zentral angebrachte Hänge- bzw. Pendelleuchte ausgewählt werden. Je nach Größe des Tisches kann dies auch eine Leuchte sein, die aus mehreren Spots oder Lampen besteht; diese sollten dann, der Form des Tisches entsprechend, aber rund angeordnet sein.
Bogenleuchten für kleine Tische
Je nachdem, welcher Platz dem Esstisch im Raum zugedacht wird, ist es nicht immer möglich, direkt über der Tischmitte eine Hängeleuchte anzubringen. Hat der Tisch keinen allzu großen Durchmesser und möchte man keine meterlangen Kabelkanäle entlang der Decke verlegen, kann auch eine Bogenleuchte die passende Wahl sein. Es handelt sich dabei um eine Stehleuchte, die einen weiten Bogen von ihrem Standfuß zum Leuchtenkopf schlägt – an einer Ecke des Esstischs platziert, spendet sie genau dort Licht, wo es gebraucht wird. Geeignet ist eine Bogenleuchte für kleinere Esstische in quadratischer oder runder Form, aber auch für rechteckige Tische, deren Längsseite nicht zu lang ist.
Die Anzahl und Höhe der Esstischleuchten richtig auswählen
Ein wichtiger Faktor bei der Anbringung von Pendel- und Hängeleuchten ist die Höhe, in der sie hängen. Werden sie zu hoch angebracht, blenden Sie die Sitzenden. Hängen sie dagegen zu tief, wird der Gesprächspartner gegenüber von einer Leuchte verdeckt. Um beides zu vermeiden, sollte sich die Unterkante der Pendel auf einer Höhe von 60 bis 70 cm über der Tischplatte befinden. Auch bei einer Bogenleuchte ist es angebracht, den Leuchtenkopf in etwa auf dieser Höhe auszurichten, damit das Leuchtmittel nicht blendet, wenn man am Tisch Platz nimmt.
Bei mehrflammigen Pendelleuchten-Systemen wird in der Regel eine ungerade Anzahl von Leuchten als harmonisch empfunden. Je nach Länge des Tisches sind drei oder fünf Pendel ideal und lassen sich im Idealfall über ein Schienensystem individuell verschieben. Ihr Abstand sollte so eingerichtet werden, dass die Tischplatte bei drei Leuchten geviertelt, bei fünf Leuchten gesechstelt wird – die Pendel hängen dann über den Kanten der vier bzw. sechs Abschnitte. Bei Lampen, deren Pendel festmontiert sind, sollte darauf geachtet werden, dass die beiden äußeren Leuchten auch die Enden des Tisches angenehm ausleuchten.
Worauf sollte bei der Auswahl der Leuchten geachtet werden?
Um die optimalen Leuchten und Leuchtmittel für den Essbereich zu finden, sollten noch einige weitere Faktoren beachtet werden. Folgende Tipps helfen Ihnen dabei, die passenden Leuchten auszuwählen:
1. Dimmbarkeit:
Ein so multifunktionaler Ort wie der Esstisch muss vielen Anforderungen gerecht werden. Wird der Essplatz auch als temporäres Home-Office oder für die Hausaufgaben der Kinder genutzt, wird ein helles Arbeitslicht benötigt, bei dem man gut lesen und schreiben kann. Abends dagegen, wenn der Tag bei einem Glas Wein seinen Ausklang findet, ist ein gemütliches, stimmungsvolles Licht wünschenswert. Eine stufenlos verstellbare Dimmfunktion ermöglicht es, die gesamte Bandbreite der verfügbaren Helligkeit auszunutzen.
2. Farbtemperatur:
Birnen bzw. Leuchtmittel für Esstischlampen sind in verschiedenen Farbtemperaturen erhältlich. Warmweißes Licht wirkt gemütlich und lädt zum Entspannen ein; tageslicht- bzw. kaltweißes Licht dagegen bietet eine bessere Ausleuchtung und eignet sich zum Arbeiten. Hochwertige Leuchtmittel haben oftmals eine individuell einstellbare Farbtemperatur, die sich je nach Bedarf anpassen lässt. Gesteuert werden diese über eine App oder über einen Sprachassistenten wie Alexa oder Google Home.
3. Lichtausrichtung:
Die Wahl des Lampenschirms beeinflusst, wie das Licht im Raum gestreut wird. Esstischleuchten mit einer Fassung oder einem Schirm aus Aluminium oder einem anderen Metall sind lichtundurchlässig und richten ihre Leuchtkraft ausschließlich nach unten. Wird dagegen ein Lampenschirm aus Stoff, Rauchglas oder Naturmaterialien verwendet, verteilt sich das Licht anders. Die stärkste Leuchtkraft geht weiterhin nach unten Richtung Tischplatte, darüber hinaus verteilt sich das Licht jedoch auch diffus im Raum, was zu einer gemütlichen Stimmung beiträgt.
4. Raumgröße:
Die Auswahl der Esszimmerleuchte sollte mit der Größe des Esszimmers korrespondieren. Kleine, zarte Lampen sorgen in Gruppen angeordnet für eine gute Ausleuchtung und wirken auch in kleineren Räumen nicht beschwerend. Große, mächtige Lampengebilde dagegen können ihre Wirkung erst in großen Räumen mit entsprechender Deckenhöhe entfalten.
5. Wohnstil:
Damit sich ein harmonisches Gesamtbild ergibt, ist es sinnvoll, die Beleuchtung des Esstischs nach dem allgemeinen Wohnstil auszusuchen, der im Esszimmer oder der gesamten Wohnräume vorherrscht. Werkstattleuchten im Industriedesign passen z. B. hervorragend zu rustikalen Holztischen mit Massivholzplatten. Haben Sie Ihre Wohnräume dagegen eher minimalistisch eingerichtet, sollte auch das Lampendesign einer minimalistischen Linienführung folgen. Leuchten mit Schirmen aus Rattan oder Leinen wiederum fügen sich nahtlos in ein Esszimmer im Landhausstil oder Scandi-Chic ein.