Der perfekte Esstisch für die Küche
Der Mittelpunkt der Küche ist der Esstisch, denn daran wird nicht nur gegessen. Der Küchentisch bietet sich zum Vorbereiten der Speisen an, lädt zum gemütlichen Beisammensein ein oder ist einfach eine hilfreiche Ablagefläche. Der Kauf des passenden Tisches für die Küche sollte daher gut überlegt sein.
Welche Maße für den Esstische in der Küche?
Auf die Höhe kommt es an: Viele Tische eignen sich als Esstisch für die Küche, wenn sie eine komfortable Höhe der Tischplatte bieten. Diese sollte an der oberen Kante zwischen 74 und 78 cm hoch sein. Damit genug Platz für die Beine vorhanden ist, sollte die untere Kante nicht weniger als 65cm Abstand zum Boden haben. Eine Alternative zum klassischen Esstisch bieten Hochtische, welche sich mit passenden Stühlen wunderbar in der Küche als Essplatz nutzen lassen. Sie haben bestenfalls eine Höhe von 95 bis 105cm.
Kriterien zur Auswahl eines Esstisches für die Küche
Bevor es an den Kauf geht, gilt es sich mit einigen Fragen auseinanderzusetzten, um ein Modell auszuwählen, das wirklich alle gewünschten Anforderungen erfüllt. Folgende Fragen sollten Sie sich stellen:
Welches Platzangebot steht für den Esstisch in der Küche zur Verfügung?
Zuerst gilt es, sich über den verfügbaren Platz in der heimischen Küche klar zu werden. Nicht nur der Tisch braucht Raum, sondern auch die Stühle. Zusätzlich sollten 30cm Abstand zwischen Person und Esstisch eingeplant werden, sowie ausreichend Raum um die Stühle zu verrücken. Ist eine Sitzbank eingeplant, braucht diese weniger Platz als ein Stuhl. Für eine kleine Küche können Hochtische mit darunter verstaubaren Hockern ein echter Gewinn sein.
Hinzu kommt die Frage nach dem Stellplatz. Ein Tisch kann auf verschiedene Arten positioniert werden. Wird beispielsweise eine Stirnseite an die Wand gestellt, wirkt sich das auf den Platzbedarf und die mögliche Personenanzahl am Tisch aus.
Wie viele Personen werden den Küchentisch täglich nutzen?
Unbedingt sollte auf die Anzahl der Personen geachtete werden, die regelmäßig gemeinsam am Essplatz in der Küche sitzen. Pro Kopf werden circa 60×40 cm Platzangebot am Esstisch eingeplant. Für zwei Personen sollte die Grundfläche der Tischplatte also mindestens 60x80cm betragen. Für vier Personen ist ein Esstisch ab 140x90cm für die Küche angebracht. Rechnen Sie zusätzlich eine Abstellfläche in der Mitte für Speisen oder Dekoration ein, dann sollte eine Freifläche von 20cm eingeplant werden.
Zu welchem Zweck wird der Esstisch in der Küche genutzt?
Wird am Tisch in der Küche nur gegessen oder auch gespielt, gebastelt und Kekse ausgestochen? Wer viel und gerne spielt, hat womöglich einen größeren Platzbedarf um alle Utensilien ausbreiten zu können. Werden auch Back- oder Bastelarbeiten auf dem Tisch vorgenommen, sollte das bei der Materialauswahl berücksichtigt werden. Nehmen Sie nur einen schnellen Kaffee am Morgen, ist vielleicht auch ein schicker Tresen die richtige Wahl.
Welche Form soll der Küchentisch haben?
Rund, eckig oder vielleicht oval? Die Formenvielfalt bei Küchentischen bietet für jede Anforderung ein passendes Möbelstück. Quadratische Tische wirken kompakt. Rechteckige Tische bieten mehreren Personen nebeneinander Platz und sind in der Positionierung recht flexibel, denn sie können auch an die Wand gestellt werden. Ein runder Tisch war schon bei König Artus und den Rittern der Tafelrunde beliebt, denn alle haben einen guten Platz. Ohne störende Ecken passen bei der nächsten Feier auch noch spontane Gäste an einen runden oder auch ovalen Esstisch. Diese Form braucht allerdings Platz, um ihre Wirkung entfalten zu können.
Welchen Einrichtungsstil soll der Esstischtisch für die Küche haben?
Bei der Wahl zwischen Stilen wie beispielsweise Landhaus, Skandi oder Industrial kommt es auf den persönlichen Geschmack und den Stil der restlichen Küchenmöbel an. Entweder Sie wählen eine stimmige Komposition, welche jeweils die Elemente des gleichen Stils aufzeigt, oder Sie trauen sich an einen gekonnten Stilbruch, welcher mit den Kontrasten spielt.
Materialien für den Esstisch in der Küche
Die Palette an verfügbaren Materialien ist groß und jedes Material hat seine besonderen Eigenschaften. Bei der Auswahl sollte Ihr persönlicher Geschmack und die Verwendungsart des Tisches im Vordergrund stehen. Auch das Zusammenspiel von Esstisch und Küche kann bei der Entscheidungsfindung hilfreich sein.
- Holz: Das organische Material strahlt Wärme aus und bietet eine Vielzahl von Farb- und Maserungsvarianten. Massivholz benötigt Pflege, ist dafür langlebig und kann immer wieder aufgefrischt werden. Oft verwendet werden die helleren Hölzer von Kiefer, Eiche, Buche und Ahorn. Nussbaum, Kirsche oder Mango bieten ein dunkleres Finish. Mit Lack versehen ist ein Holztisch zudem ganz einfach farbenfroh zu gestalten.
- Glas: Luftig und dekorativ wirkt ein Tisch aus Glas. Zudem ist das Material pflegeleicht. Häufig sind die Tischbeine aus Metall gefertigt oder der Tisch ist eine Kombination von Glasplatte und Rattan.
- Kunststoff: Bunt und abwechslungsreich sind Tische aus Kunststoff, denn dieser lässt sich in jede beliebige Form bringen.
- Edelstahl: Langlebig und resistent sind Tische aus dem Metall. Ihr Look ist kühl, klar und eher eine Seltenheit.
- Naturstein: Der schwere Naturstoff erdet den Raum, wirkt elegant und ist sehr pflegeleicht. Ein Pluspunkt ist, wie bei Holz, die Einzigartigkeit.
- Keramik: Modern sowie pflegeleicht präsentieren sich Küchentische mit einer Keramik-Tischplatte und bieten dabei eine große optische Vielfalt. Wer beispielsweise an der Optik von Naturstein gefallen findet, das Material aber zu schwer findet, kann sich für eine Keramik-Tischplatte in Natursteinoptik entscheiden.
Ausziehbare Esstische in der Küche – ja oder nein?
Eine flexible Lösung für die Kriterien von Platz, Personenzahl und Verwendungszweck stellt ein ausziehbarer Esstisch dar. Während er im Alltag wenig Platz braucht, kann der Essplatz in der Küche bei Bedarf vergrößert werden. Es gibt diverse Arten von Auszügen: Kulissenauszug, Synchronauszug, Gestellauszug, Zargenauszug und Ansteckplatten sind gängige Varianten. Ein erweiterbarer Esstisch in der Küche hat Vor- und Nachteile. Spontan mehr Gäste bewirten zu können, ohne dauerhaft den Raum zu blockieren, ist ein klarer Pluspunkt. Optisch können sich die Auszüge durch feine Spalten in der Tischplatte bemerkbar machen, was sich mit Kopfauszügen wie Gestellauszug und Zargenauszug leicht vermeiden lässt. Die simple Version der Ansteckplatte ist oft auch eine günstige Option, allerdings brauchen die Ansteckplatten zusätzlichen Lagerplatz. Ein allgemeines Ja oder Nein zu ausziehbaren Esstischen in der Küche gibt es nicht, denn wie so oft zählt die individuelle Wohnsituation und der Geschmack.
Egal ob Auszug oder nicht, eckig oder rund, Glas oder Holz: Die Esstisch Trends 2023 finden Sie im Online Shop von COMNATA